Egloo – Teelichtofen (Ton, Rot, Weiss, Blau)

Egloo – Teelichtofen mit Stil

Ich konnte den Egloo – Teelichtofen nun 2 Wochen testen. Wir bieten Egloo nun als Deutscher Partner in unserem Shop an.

HIER KÖNNEN SIE EGLOO KAUFEN

Egloo – Teelichtofen in RotNach sehr langem Warten (ich habe das Projekt im Dezember unterstützt) ist Egloo vor zwei Wochen endlich angekommen. Die Verpackung war praktisch, aber nichts besonderes. Egloo war sehr gut verpackt daher hatte ich auch keine Macken oder Risse. In knapp 2 Minuten war alles ausgepackt und aufgebaut. Also schnell 4 Teelichter an und ausprobieren wie gut er funktioniert. Hier muss ich dazu sagen, dass ich im Dezember, nachdem ich das Projekt auf Indiegogo gesehen habe, mir selber einen Teelicht-Ofen aus Tonkrügen gebaut habe. So habe ich also direkt auch eine Referenz der Leistung.

Egloo – Teelichtofen in RotZuerst zum Aufbau: Unten ist eine Schüssel ähnliche Form wo die Teelichter reingestellt werden. Darauf kommt ein Stahl-Grill. Dieser hält die zwei Tonkrüge. Der kleinere kommt innen in die Mitte, der größere wird darüber gestülpt. Zwischen den beiden Ton-Formen liegen ca 3cm. So wird zuerst der innere Topf, danach der äußere gewärmt. Die Luft kann so zwischen den beiden Töpfen entlang strömen, erhitzen und oben aus dem Loch ausströmen. So erhält man einen guten Heizkreislauf.

Egloo – Teelichtofen in RotDurch das Loch das Egloo in den beiden Tontöpfen hat, geht meiner Meinung nach sehr viel Wärme direkt aus dem Gehäuse ab. Egloo kann man so auch noch nach Stunden gut anfassen. Durch das Loch entsteht aber ein sehr guter Wärmekreislauf und so wird die Wärme gut und schnell im Bereich rund um Egloo verteilt. Die Wärme spürt man generell auch mehrere Zentimeter entfernt von der Hülle noch, ähnlich wie bei einer Heizung.

 

Egloo – Teelichtofen in Rot

Da wir aktuell bei der Wetterlage keine Heizung brauchen kann ich leider auch die Leistung nicht richtig vergleichen. Ich weis aber durch meinen eigenen Teelicht-Ofen, dass diese die Heizung in einem Raum enorm unterstützen kann. Meine Heizkörper sind im Winter, wenn ich den Ofen an hatte, sogut wie nie gelaufen. Diese Ofen konnten die Temperatur also gut halten. Das alles sind natürlich gefühlte Werte.

 

Generell kann ich Egloo und andere Teelicht-Ofen nur empfehlen da man mit weniger als 10 Cent (4 Teelichter) gut 4 Stunden heizen kann und dies eindeutig spüren kann.

2 Kommentare
  1. Sandra
    Sandra sagte:

    Sie beschreiben, dass egloo mit Teelichtern betrieben wird. Ich habe einen bestellt ubd wurde in der Broschüre darauf hungewiesen, dass man das Eachsgranulat von egloo benutzen dürfe. Leider habe ich entweder von diesem Wachs oder dem Duftöl innerhalb weniger Minuten extreme Kopfschmerzen bekommen. Hat sich das Modell geändert? Würde wirklich gerne wiissen ob der Betrieb mit Teelichtern wirkluch gefährlich ist oder nicht. Denn mit Teelichtern hatte ich noch nie Probleme. Ich nehme an, dass die Firma lediglich ihr überteuertes Wachsgranulat verkaufen will…

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.