Beschreibung
Egloo ist ein leicht zu nutzender und günstiger Teelichtofen für den Heimgebrauch, der in Italien aus Terrakotta hergestellt wird.
Bedenke: Der Winter naht!
Was ist Egloo?
Egloo wurde entworfen, um dem fortwährenden Energiebedarf klassischer Elektro- oder Gasheizungen zum Aufheizen von Wohnräumen entgegenzuwirken. Durch den Einsatz von Wachsteelichtern und von den Vorzügen Terrakottas profitierend speichert Egloo Wärmeenergie und entlässt diese langsam und gleichmäßig in den Raum, selbst nachdem das Teelicht erloschen ist.
Wie funktioniert Egloo?
Egloo besteht aus vier Elementen: Der Basisschale, dem Rost und zwei verschieden großen Kuppeln.
In die Basisschale werden die Teelichter eingelassen, die, einmal angezündet, die beiden Kuppeln aufheizen. Um die Luftzufuhr zu gewährleisten wird der Rost auf die Schale gelegt. Auf diesen wiederum werden die 2 Kuppeln gesetzt.
Zur bestmöglichen Wärmeerzeugung werden nur vier Teelichter benötigt. Mit einer durchschnittlichen Brenndauer von fünf Stunden reichen diese aus um einen 25m² Raum zu beheizen.
Die kleinere Kuppel, die direkt auf dem Rost platziert wird, speichert viel Wärme und gibt diese an die größere externe Kuppel ab. Durch den Lufteinlass der externen Kuppel wird die zwischen den beiden Kuppeln gestaute Wärme an den Raum abgegeben. Weiterhin sind die Rundungen der Kuppeln optimal zur Wärmeabgabe geeignet.
Wie man Egloo benutzt
Die Benutzung von Egloo ist kinderleicht. Es müssen lediglich 2 Teelichter in die Basisschale, der Rosteinsatz auf die Schale und die 2 Kuppeln auf den Rost gesetzt werden. Nach nichtmal 5 Minuten ist Egloo einsatzbereit.
Technische Daten
- Maße: Egloo hat einfache und kompakte Abmessugen. Bei einem Gesamtgewicht von 1kg ist passt es somit in jeden Raum.
- Teelichter: Egloo benötigt 2 Teelichter um einen 25m² Raum für etwa 4 Stunden zu beheizen.
- Wärme: Einmal angezündet, benötigt Egloo 5 Minuten um die Betriebstemperatur zu erreichen. Die Teelichter erheizen die innere Kuppel auf 170°C-200°C, da die Wärme dieser mangels Lufteinlass nicht auf direktem Wege entweichen kann. Durch die Abgabe der Wärme über die Oberfläche der inneren Kuppel wird die äußere Kuppel auf 30°C-50°C erhitzt. Nach nicht einmal 30 Minuten wird Egloo die Temperatur der umgebenden Raumluft um 2°C-3°C erhöht haben.
- Material: Terrakotta ist eine nicht metallische, sehr dehnbare anorganische Verbindung, die aufgrund ihrer Eigenschaften häufig für hitzebeständige Abdeckungen verwendet wird. Terrakotta scheint wie für Egloo geschaffen, da die Wärme schnell gespeichert, dann aber langsam und gleichmäßig über Luftzirkulation an den Raum abgegeben wird.
Energie sparen
Egloo ist ein nützliches Utensil um Räume durchschnittlicher Größe zu niedrigen Kosten zu beheizen.
Eine Teelichtladung für Egloo wärmt einen Raum für etwa 4 Stunden und kostet dabei etwa 6ct. Bei täglich einer Ladung entstehen somit monatliche Kosten von ca. 1,90€. Dies ist ein Bruchteil dessen, was eine Elektro- oder Gasheizung für die selbe Leistung benötigen würde.
Guido –
anfangs war ich noch etwas skeptisch aber das hat sich nach dem ersten Gebrauch geändert ! Also erst mal kam das Päckchen sehr schnell ,zweitens war der Egloo super gut verpackt !
Nach dem auspacken dann der erste Test ,und was soll man sagen das kleine Egloo macht was es soll und in unserem Wohnzimmer war es echt angenehm ,ohne Heizung ich denke im Winter wird es mit ein wenig Unterstützung der Heizung auch ein Leichtes sein den Raum 18;5m² angenehm warm zu halten .
Ich war zudem überrascht das drei Glasbecherchen für Teelichter und drei Duftkerzen dabei waren ,das war echt erfreulich.
Nun es ist klar das man an richtig kalten Tagen nicht ganz auf die Heizung verzichten kann doch es ist eine wirklich tolle Ergänzung und sorgt auf jeden Fall dafür das die Heizkosten nicht nach oben schnellen ,zu dem gibt es auch noch ein schönes Licht auf dem Wohnzimmertisch ab und mit einer Duftkerze an Bord macht das schon echt Spaß.
Ich bin von dem Egloo überzeugt und würde es immer wieder Kaufen!