Smappee – Weitere Erfahrungen
Nun nutze ich Smappe knapp 4 Wochen und in dieser Zeit ist noch einiges passiert.
Hier geht es zu meinem ersten Bericht: Smappee, der schlaue Energie-Buddy – Testbericht
Inzwischen hat Smappee 63 Geräte in meiner Doppelhaushälfte erkannt und mir fehlen im Grunde nur noch 4 Geräte. Leider sind genau diese 4 Geräte sehr wichtig für mich, da Sie wahrscheinlich die höhsten Verbraucher sind: Kühlschrank, Mini-Server, Beamer und Gefrierschrank. Um diese Geräte zu erkennen soll/muss man die Geräte mehrfach an und ausmachen wenn die App dies sagt. Das kann ich natürlich genau mit diesen Geräten nicht machen.
Dennoch muss ich zusammenfassen: Klasse! Ob Fritz.Box oder Föhn, Smappee erkennt sehr schnell (ca. 1 – 2 Wochen) sehr viele Geräte. Ich konnte durch Smappee inzwischen auch 30 Watt im Durchschnittsverbrauch sparen was in meinem Fall knapp 6,- Euro pro Monat ausmacht. Wenn ich damit rechne habe ich meine Investitionskosten von Smappee in ca. 33 Monaten raus. Aber das war erst der erste Monat. Ich bin gespannt was die nächsten zeigen.
Nachtrag: Seit neustem können Sie Smappee HIER (Ohne Photovoltaik) oder HIER (Photovoltaik 3-Phasen) über Amazon kaufen und per Prime ist es am nächsten Tag bei Ihnen!
Trackbacks & Pingbacks
[…] Smappee – Weitere Erfahrungen […]
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!