Stromvergleich durchführen

Stromvergleich durchführen und bares Geld sparen

Mit einem Stromvergleich kannst du deine Stromrechnung deutlich senken. Jährlich sind hunderte Euro an Einsparungen möglich, wenn du dich für einen günstigeren Anbieter entscheidest. Dennoch scheuen sich noch immer viele Verbraucher vor einem Wechsel. Zu groß sei der Aufwand und die Gefahr eines Versorgungsengpasses. Wir wollen dir zeigen, warum beide Vorurteile nicht der Wahrheit entsprechen und wie du einfach einen kostenlosen Stromvergleich durchführst.

Ist die Versorgungssicherheit wirklich gewährleistet?

Bevor wir überhaupt auf den genauen Stromvergleich eingehen, wollen wir uns kurz der Frage widmen, ob es zu Stromausfällen wegen eines Anbieterwechselns kommen kann. Klare Antwort: Nein! Viele Verbraucher scheuen sich aber genau aus diesem Grund davor, zu günstigen Anbietern zu wechseln. Doch der Wechsel zwischen altem und neuem Anbieter verläuft in 99 Prozent der Fälle absolut reibungslos.

Und was ist mit dem übrigen Prozent? Da springen die Stadtwerke bzw. der örtliche Grundversorger ein. Dazu besteht sogar ausdrücklich die gesetzliche Pflicht, damit eben kein Haushalt in Deutschland ohne Strom auskommen muss.

Warum Stromvergleich durchführen?

In erster Linie sprechen natürlich Kostenersparnisse dafür, dass du einen Stromvergleich durchführst. Jährlich sind zwischen 200 und 2.000 Euro an Ersparnissen möglich. Abhängig ist das natürlich davon, ob du in einem Haus oder einer Wohnung wohnst und wie viele Haushaltsmitglieder es gibt. Zudem ist die Durchführung an sich einfach und anonym. Lediglich folgende Angaben musst du bei den meisten Anbietern machen:

  • Stromverbrauch
    Schau in deine letzten Stromabrechnungen und notiere deinen Verbrauch. Alternativ kannst du auch Schätzwerte verwenden. Singles verbrauchen etwa 2.000 kWh/Jahr, Paare rund 3.500 kWh/Jahr und Familien 5.000 kWh/Jahr. Sofern du nicht in einer Wohnung, sondern einem Einfamilienhaus wohnst, kannst du zwischen 2.500 und 3.000 kWh/Jahr zusätzlich addieren.
  • Postleitzahl
    Der Anbieter des Stromvergleichs muss wissen, aus welcher Region du stammst. Denn nicht alle Stromerzeuger beliefern ganz Deutschland.
  • Ökostrom
    Bei fast allen Stromrechnern ist es mittlerweile möglich, nur Anbieter für Ökostrom anzeigen zu lassen.

Vorsicht! Auf diese 4 Dinge musst du beim Vergleich achten

Stromvergleich Anbieter

Die bekanntesten Vergleichsportale in Deutschland im Jahr 2012 – noch heute gehören die genannten Anbieter zu den größten am Markt. (Quelle: statista)

Nicht der günstigste Anbieter zuerst

Bei vielen Vergleichsrechnern wirst du feststellen, dass die Auflistung der Anbieter zunächst nicht nach dem Preis erfolgt. Es gibt dann so etwas wie eine „persönliche Empfehlung“. Empfohlen werden diese Stromanbieter aber in der Regel nur, weil diese den Betreibern des Vergleichsrechners eine hohe Provision für die Vermittlung bezahlen. Mittlerweile hat sich hierbei auch die Verbraucherzentrale eingeschaltet und geht gegen derlei Praktiken vor.

Verschiedene Rechner nutzen

Es ist wichtig, dass du nicht nur ein einzelnes Vergleichsportal für den Stromvergleich nutzt. Vergleiche auch die Ergebnisse der unterschiedlichen Websites nochmal miteinander, um wirklich das beste Angebot zu finden.

Wechselprämien

In der Regel wird dir auf den Portalen der Preis für das erste Vertragsjahr beim Anbieter aufgezeigt. Aber: Bei vielen Stromanbietern erhältst du für den Wechsel eine Prämie, die den Preis im ersten Jahr drastisch senkt. Ab dem zweiten Vertragsjahr kann es dann unter Umständen richtig teuer werden. Schalte daher entweder die Prämie in den Suchoptionen ab oder achte darauf, den Vertrag mit dem neuen Anbieter nur 12 Monate lang laufen zu lassen.

Preisgarantie

Nicht nur bei den Wechselprämien kann es gewisse Stolpersteine geben. Achte unbedingt darauf, dass für deinen Vertrag eine Preisgarantie existiert. Zumindest für das erste, am besten aber für die ersten beiden Vertragsjahre sollte der Anbieter den aktuellen Preis garantieren. Andernfalls wäre es möglich, mit einer gewissen Vorlaufzeit die Preise zu erhöhen. Der Stromvergleich wäre damit wirkungslos und müsste erneut durchgeführt werden.

Wie läuft der Wechsel ab?

Der Wechsel des Stromanbieters ist für dich als Verbraucher unkompliziert. Dadurch möchte der Gesetzgeber den Wettbewerb fördern. Nutze einfach die folgende, kurze Anleitung um einen günstigeren Stromanbieter zu finden:

  1. Rufe die Seite eines Vergleichsportals auf und wähle die Kategorie „Strom und Energie“.
  2. Trage deinen Verbrauch und deine Postleitzahl in die Eingabemaske ein. Klicke anschließend auf „Suchen“.
  3. Achte darauf, die Anbieter nach dem Preis zu sortieren und vertrauen nicht dem „Tipp der Redaktion“.
  4. Vergleiche die günstigsten Anbieter miteinander. Achte dabei auf die angesprochenen Punkte (Preisgarantie, Wechselprämie) und prüfe, wie lange dein Vertrag beim Anbieter laufen würde. Auch die Vertragsmodalitäten zur Kündigungsfrist solltest du kurz einsehen, falls du in Zukunft erneut deinen Anbieter wechseln möchtest.
  5. Entscheide dich für einen Stromanbieter und folge den Schritten des Vergleichsrechners. In der Regel übernimmt dein neuer Anbieter bzw. der Vergleichsrechner die Kündigung des alten Vertrages für dich. Auch die technische Umstellung läuft ohne Probleme und dein eigenes Zutun ab.

Fazit: Stromvergleich spart hunderte Euro

Wer einen Stromvergleich durchführt und zu einem neuen Anbieter wechselt, kann pro Jahr mehrere hundert Euro sparen. Der Vergleich ist über verschiedenste Portale im Netz möglich und kostet dich nur wenige Minuten deiner Zeit. Achte dabei unbedingt auf Aspekte wie Wechselprämien, die Preisgarantie und die Kündigungsfrist des neuen Vertrags. Anschließend übernehmen das Portal bzw. der neue Anbieter alle Aufgaben wie etwa die Kündigung beim alten Stromanbieter oder die Umstellung des Stroms.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.