Schlagwortarchiv für: Gasvergleich

Gasvergleich durchführen und hunderte Euro pro Jahr sparen!

Mit einem Gasvergleich kannst du deine Heizkosten stark senken. Pro Jahr sparst du hunderte Euro, wenn du zu einem günstigeren Anbieter wechselst. Dazu musst du in der Regel nicht mehr machen, als ein entsprechendes Gasportal aufzusuchen, deinen Verbrauch anzugeben und den Vertrag beim neuen Anbieter zu unterschreiben. Doch Vorsicht: Vor allem durch Neukundenangebote kann der eigentliche Preis für das Gas verschleiert werden. Wir zeigen dir, wie du einen Gasvergleich in wenigen Minuten durchführst und schnell viel Geld sparst.

Ist Versorgungssicherheit wirklich gewährleistet?

Viele Verbraucher scheuen sich noch immer vor einem Wechsel des Gasanbieters. Der Grund: Sie befürchten, dass es aufgrund der Kündigung und der Neuanmeldung zu einem Versorgungsengpass kommt. Dieser Fall ist allerdings komplett ausgeschlossen! Denn selbst wenn beim Wechsel etwas schief laufen sollte, übernimmt der örtliche Gasversorger die Lieferung des Brennstoffs. Hierzu ist er gesetzlich verpflichtet, so dass kein Haushalt in Deutschland ohne warmes Wasser oder Heizung auskommen muss.

Diese Angaben brauchst du für den Gasvergleich

In erster Linie musst du natürlich angeben, wie viel Gas du verbrauchst. Nutze hierzu am besten die Werte aus der letzten Jahresabrechnung. Wenn du deinen Verbrauch nicht kennst, kannst du aber auch Schätzwerte verwenden. Folgende Richtwerte sind hierzu nutzbar:

  • Wohnung mit ca. 30 m²: Rund 380 Kubikmeter Gas
  • Wohnung mit ca. 50 m²: Rund 500 Kubikmeter Gas
  • Wohnung mit ca. 100 m²: Rund 1.200 Kubikmeter Gas
  • Wohnung mit ca. 150 m²: Rund 1.800 Kubikmeter Gas
  • Reihenhaus: Rund 2.000 Kubikmeter Gas
  • Einfamilienhaus: Rund 3.500 Kubikmeter Gas

Außerdem benötigt das Portal eine Angabe darüber, in welchem Postleitzahl-Bereich du wohnst. Denn nicht alle Gasanbieter beliefern ganz Deutschland.

Empfohlene Optionen für den Gasvergleich

Im Internet findest du zahlreiche Portale, auf denen du den Gasvergleich durchführen kannst. Wir verzichten an dieser Stelle bewusst auf die Nennung von Namen und möchten keine Werbung machen. Aber: Wir zeigen dir, welche Einstellungen du für den Vergleich vornehmen solltest. Entsprechende Optionen findest du praktisch bei allen Portalen:

Option Bemerkung
Vertragslaufzeit Wähle die Laufzeit so, dass sie zwischen 12 und 24 Monaten liegt. Dadurch hast du die Möglichkeit, im nächsten oder übernächsten Winter wieder zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln.
Kündigung Eine Kündigung sollte in einem Zeitraum von sechs bis acht Wochen möglich sein.
Verlängerung In allen Verträgen findest du Klauseln, welche die Laufzeit automatisch verlängern. Achte darauf, dass die Zeit der Verlängerung bei maximal 12 Monaten liegt.
Preisgarantie Ein sehr wichtiger Punkt. Achte darauf, dass der Preis für das Gas mindestens 12 Monate Bestand hat. Andernfalls dürfte der Versorger diesen schon nach wenigen Wochen erhöhen.
Pakettarife Vermeide unbedingt, einen Pakettarif abzuschließen. Für dich als Verbraucher sind derartige Modelle in der Regel immer nachteilig.
Neukundenbonus Grundsätzlich macht ein Neukundenbonus einen Tarif besonders attraktiv. Aber: Der Bonus sollte 15 Prozent des Jahrespreises nicht übersteigen, sonst täuscht er schnell über die tatsächlichen Kosten hinweg.
Empfehlungsrate Service spielt beim Gasanbieter eine etwas untergeordnete Rolle, sollte aber keineswegs komplett außer Acht gelassen werden. Daher kannst du auf viele Portalen einstellen, dass der jeweilige Anbieter von einem bestimmten Anteil der Nutzer weiterempfohlen werden sollte.
Ökogas Du kannst einstellen, dass du Ökogas beziehen möchtest. Dann verpflichtet sich der Gasanbieter dazu, deinen Anteil an der Gaslieferung aus Quellen erneuerbarer Energien zu beziehen – also beispielsweise Biogas.

Schritt für Schritt zum günstigsten Anbieter

Sobald du alle Angaben für den Gasvergleich zusammengetragen hast, rufst du die Seite eines bestimmten Portals auf. Wir empfehlen dir, den Vergleich immer bei mehreren Anbietern durchzuführen, um die Kosten für die Gasheizung noch weiter zu senken. Du gehst dann wie folgt vor:

  1. Trage alle erforderlichen Angaben in die jeweiligen Felder ein. Stelle zudem Vertragslaufzeit, Preisgarantie und Co. deinen Wünschen entsprechend ein. Per Klick auf „Vergleichen“ oder „Suchen“ führst du den Vergleich dann durch.
  2. Der Vergleichsrechner listet jetzt alle Anbieter auf, die in deiner Region Gas liefern. Wichtig: Nicht immer beginnen die Portale dabei mit dem günstigsten Versorger, sondern sprechen eigene Empfehlungen aus. Meistens handelt es sich hierbei um Anbieter, die dem Portal eine besonders hohe Provision zahlen. Ordne die Versorger daher manuell über den Preis.
  3. Schau dir die Kundenbewertungen an. Sie geben oft Aufschluss darüber, ob der Anbieter den Preis beispielsweise nach Ablauf der Preisfixierung zeitnah ändert oder ob es zu anderen Problemen kommt.
  4. Hast du den günstigsten Anbieter gefunden, klicke im Portal auf „Weiter“. Die Vergleichssoftware führt dich jetzt komplett durch den Prozess des Vertragsabschlusses. Auch die Kündigung beim alten Anbieter wird in der Regel für dich übernommen, so dass du dich um nichts mehr kümmern musst.

Fazit: Schnell und einfach viel Geld sparen

Mit einem Gasvergleich kannst du deine Heizkostenabrechnung binnen Minuten ein gutes Stück senken – ohne dabei eigenes Geld investieren zu müssen. Über Portale im Internet findest du schnell Anbieter, die deine Gasheizung günstig mit Brennstoff versorgen. Hierzu musst du in der Regel nichts weiter tun, als deinen Verbrauch anzugeben. Auch der Vertragsabschluss lässt sich binnen weniger Minuten durchführen, wobei das Portal gleichzeitig für die Kündigung des Altvertrags sorgt.