Wasserführender Pelletofen

Heutzutage redet jeder vom Energie sparen und man denkt, dass dies so einfach sei. Man müsse einfach nur den Gas- oder Ölbrenner austauschen und schon spare man bares Geld.

PelletofenDas ist auch richtig, aber kaum jemand kann es sich leisten, knapp 20.000.- Euro in diese Umrüstung zu investieren. Zwar spart man dadurch am Anfang meist 50% der Heizkosten, was bei vielen Haushalten 1.000,- Euro im Jahr ausmacht. Aber bis der Brenner sich amortisiert hat dauert es ca. 20 – 25 Jahre. Und ob dieser solange hält ist fraglich.

Viele, die energiebewusst leben und natürlich auch Geld sparen wollen, fragen sich, welche Möglichkeiten es gibt, dies auch mit wenig finanziellem Einsatz erreichen zu können.

Eine davon ist der wasserführende Pelletofen, den ich Ihnen hier etwas näher bringen möchte.

Erklärung:

Ein wasserführender Pelletofen wird mit Holz-Pellets betrieben. Die Besonderheit an diesen Modellen ist, dass durch die Wände und die Decke Wasser fließt, welches der Ofen erhitzt. Dieses Wasser kann an den normalen Heizungskreislauf angeschlossen werden oder im günstigsten Fall an einen Pufferspeicher. Dieser Pelletofen unterstützt somit Ihre bestehende Heizungsanlage und kann diese eventuell sogar komplett ersetzen.

Vorteile:

  1. Pellets liegen etwa bei 50% der Gas- oder Ölkosten, um sowohl das Haus, als auch das Brauchwasser zu erwärmen
  2. Ein wasserführender Pelletofen kostet mit Einbau ca. 3.800,- Euro
  3. Die Kosten für diese Anschaffung sind sehr schnell eingespart
  4. Für knapp 2.000,- Euro erhalten Sie einen 1000 Liter Pufferspeicher, an den Sie später auch eine Solaranlage anschließen können

Ersparnis:

Mit einem Pelletofen lassen sich die Jahreskosten knapp halbieren. Vor allem aber wird Ihr vorhandenes Heizsystem entlastet. Durch die Entlastung nutzt sich das Gerät nicht so schnell ab und Sie sparen Zeit und Geld an einem neuen Brenner.
Mein Tipp: Kaufen Sie direkt einen Pufferspeicher dazu, der Pelletofen hat es viel leichter, diesen zu erhitzen und sie haben einen weiteren Schritt nach vorne getan. Denn an diesen Speicher lassen sich auch Erweiterungen wie Solaranlage anschließen. Ein Pufferspeicher speichert die Energie länger und spart dadurch sehr viel Geld!

1 Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.